Gesteine und Mineralien des armorikanischen Massifs OLD
François Le Bail (1903–1979), Geologe, unterrichtete Natur- und Physikwissenschaften am Gymnasium in Quimper (Likès, Fondation La Salle). Er durchstreifte das Armorikanische Massiv von Ost nach West, von Nord nach Süd, um dessen geologischen Untergrund zu erforschen. Ein Teil der von ihm gesammelten Gesteine und Minerale ist in dieser Ausstellung zu sehen. Die meisten dieser Stücke sind heute im Gelände nicht mehr auffindbar. Das Nationale Geologische Naturreservat der Île de Groix (Morbihan) trägt heute seinen Namen.
Die Geschichte des Armorikanischen Massivs
Was ist ein Gestein?
Was ist ein Mineral?
Was ist ein Kristall?
Was ist ein chemisches Element?
Die Nutzung von Gesteinen, Mineralien und chemischen Elementen
-
[2] Glasvitrine 1 échantillon(s) -
[4] Glimmerschiefer échantillon(s) -
[5] Glasvitrine 2 échantillon(s) -
[6] Glasvitrine 3 échantillon(s) -
[7] Bewundernswerte Kristall verbindungen panneau d’information -
[7] Rosa Granit échantillon(s) -
[8] Glasvitrine 4 échantillon(s) -
[9] Die Legende der Steine von Coadry panneau d’information -
[10] Glasvitrine 5 échantillon(s) -
[13] Vom Atom zum Kristall panneau d’information -
[14] Glasvitrine 6 échantillon(s) -
[15] Glasvitrine 7 échantillon(s) -
[18] Glasvitrine 8 échantillon(s) -
[19] Glasvitrine 9 échantillon(s) -
[20] Glasvitrine 10 échantillon(s) -
[21] Glasvitrine 11 échantillon(s) -
[22] Glasvitrine 12 échantillon(s) -
[23] Glimmerschiefer échantillon(s)