Stein : rosa Granit
Art : plutonisches magmatisches Gestein
Alter : 360 Millionen Jahre
Steinbruch : la Clarté, Perros-Guirrec (Côtes d’Armor)
Ein junger Bursche
Dieser rosafarbene Granit bildet den äußeren Teil des Granitkomplexes von Ploumanac’h. Er gehört zur Linie der „roten Granite“ des Armorikanischen Massivs. Diese Granite sind 300 Millionen Jahre alt und damit die jüngsten in der Bretagne. Sie erstrecken sich von der Insel Ouessant im Finistère bis nach Barfleur im Département Manche.
Eine Ikone des bretonischen geologischen Erbes
Dieser Granit ist Ursprung einer der Hauptattraktionen der Bretagne: der berühmten „Rosa Granitküste“ im Département Côtes-d’Armor. Diese Küstenlandschaften mit ihren chaotisch gestapelten, riesigen rosafarbenen Granitblöcken in ungewöhnlichen Formen faszinieren die Besucher. Über 800 000 Menschen besuchen jedes Jahr das Gebiet von Ploumanac’h.

Warum ist er rosa?
Der Granit von La Clarté ist ein grobkörniger Granit mit besonders großen Feldspat-Kristallen (kaliumreiche Feldspäte) in rosa bis leuchtend roter Farbe. Diese Färbung stammt von geringen Mengen an Eisenoxiden, die als Verunreinigungen im Inneren der Feldspäte enthalten sind. Er enthält außerdem Quarz und schwarzen Glimmer.
Der „Rose de la Clarté“
Sein Handelsname lautet „Rose de la Clarté“. Dieser Granit wird häufig für Gedenkmonumente verwendet (zum Beispiel das Denkmal für General de Gaulle in Colombey-les-Deux-Églises) sowie für Grabmäler. Er dient außerdem als Bodenbelag (zum Beispiel in der Rue de Siam in Brest) oder für Fassadenverkleidungen (Europäischer Gerichtshof in Luxemburg), für Innen- und Außengestaltungen, Möbel und Dekoration.