[23] Labyrinth

Stein : Mylonit (sehr fein zerkleinerter Granit)
Art : metamorphes Gestein (magmatische Herkunft)
Alter : 360 Millionen Jahre
Steinbruch : Poulmarh, Grand Champ (Morbihan)

Ein in der Tiefe zermahlenes Gestein

Der Begriff „Mylonit“ bezeichnet jedes mehr oder weniger fein zermahlene Gestein (vom Altgriechischen mulôn, „Mühle“). Die Minerale im Gestein tragen noch Spuren dieser Verformungen. Der in der Poulmarh-Steinbruch auftretende Mylonit ist ein ehemaliger Granit: der Granit von Sainte-Anne-d’Auray. Dieses in über 15 km Tiefe zermahlene Gestein markiert den Verlauf einer bedeutenden Störungszone in der Bretagne: die Süd-Armorikanische Scherzone (siehe Seite 10). Weitere Mylonite finden sich entlang dieses großen tektonischen Bruchs.

Ideal für die Zuschlagstoffproduktion

Dieses natürlich zermahlene Gestein eignet sich hervorragend für die Herstellung von Zuschlagstoffen. Zuschlagstoffe sind Gesteinsfragmente mit einer Größe unter 125 mm (Kies, Splitt, Sand). Der Steinbruch von Grand-Champ, der in den 1950er Jahren eröffnet wurde, verfügt heute über ein hochmodernes Werk – eines der größten in Europa – mit einer Produktionskapazität von über 6 000 Tonnen pro Tag, also rund 2 Millionen Tonnen pro Jahr. Hauptabnehmer sind die Bauwirtschaft und der Tiefbau der Region.

Achtung, Brutgebiet!

Die riesigen Sandlager im Steinbruch ziehen Rauchschwalben an. Während des Sommers nisten sie dort und graben ihre Nester in die künstlichen Sandklippen. Um diese friedliche Koexistenz zu fördern, richten die Steinbruchbetreiber spezielle, 4 bis 5 m hohe Sandhügel ein, die als Brutplätze dienen, sodass die Schwalben dort ungestört nisten können.

Oiseaux en cours de nidification / Carrière de Grand-Champ / CMGO / Carrières et Matériaux Grand-Ouest

6,4 Tonnen Zuschlagstoffe pro Person und Jahr

Laut einem Bericht des französischen Verbands der Zuschlagstoffproduzenten (UNPG) lag der durchschnittliche Verbrauch an Zuschlagstoffen in Frankreich zwischen 1978 und 2015 bei 6,4 Tonnen pro Person und Jahr. Jährlich werden über 400 Millionen Tonnen Zuschlagstoffe für den Hoch- und Tiefbau verwendet. Für den Bau einer Straße oder Eisenbahnstrecke werden pro Kilometer zwischen 10 000 und 15 000 Tonnen benötigt, für ein Einfamilienhaus 100 bis 300 Tonnen, und für ein Gymnasium 2 000 bis 4 000 Tonnen.

Centrale à granulats / Carrière de Grand-Champ / CMGO / Carrières et Matériaux Grand-Ouest