Stein : roter Sandstein
Art : sedimentäres Gestein
Alter : 480 Millionen Jahre
Steinbruch : Lourtuais, Erquy (Côtes d’Armor)
Bunter Sand
Sandstein ist ein Sedimentgestein, das aus verfestigten, ehemaligen Sandkörnern besteht. Die polierte Oberfläche der Bank zeigt verschiedenfarbige Schichten, die auf Unterschiede in der Zusammensetzung des Sandes hinweisen. Die dunklen Lagen sind besonders reich an Schwermineralen wie Eisen- oder Manganoxiden. In einigen helleren Schichten ist eine schräg verlaufende Schichtung zu erkennen – ein bei Geologen gut bekanntes Merkmal, das auf eine turbulente Ablagerung hinweist. Die Sande wurden von Flüssen mit wechselndem Strömungsverhalten transportiert und in einer Vorlandebene am Fuß von Höhenzügen abgelagert.
Millionen 10x10x10
Der Abbau des Sandsteins von Erquy begann Ende des 18. Jahrhunderts und endete in den 1960er Jahren. Die Steinbrüche lieferten hauptsächlich Pflastersteine im Format 10x10x10, aber auch Bruchsteine, Bordsteinkanten, Fenster- und Türstürze sowie Rahmen. Die Hochphase der Gewinnung lag zwischen 1900 und 1930. Das Abbruchmaterial der Steinbrüche wurde in den 1960er Jahren beim Bau des Gezeitenkraftwerksdamms an der Rance verwendet. Der gesamte Abtransport erfolgte per Schiff. Heute ermöglicht ein Lehrpfad die Entdeckung der Geschichte der Steinbrucharbeiter. Das Abbaugebiet von Lourtuais liegt 400 m nördlich der alten Steinbrüche.

Eröffnung, Erweiterung, Schließung, Renaturierung
Einen Steinbruch zu eröffnen oder zu erweitern ist keine spontane Entscheidung. Das Unternehmen muss einen Genehmigungsantrag ausarbeiten und bei der Präfektur einreichen. Diese Studie beschreibt die geplante Abbaumethode und schlägt Maßnahmen zur Kontrolle der Umweltauswirkungen (Wasser, Lärm, Staub, Biodiversität, Landschaft usw.) vor. Außerdem legt sie fest, wie das Gelände nach der Abbauphase rekultiviert werden soll. Das Unternehmen ist verpflichtet, die Wiederherstellung des Standorts sicherzustellen. Die maximale Betriebsdauer beträgt 30 Jahre, kann aber verlängert werden.