[12] Zimmer

Stein : Siltit
Art : sedimentäres Gestein
Alter : 475 Millionen Jahre
Steinbruch : "Vieux Bourg", Saint-Just (Morbihan)

Purpurfarbene Siltit

Der Stein von Saint-Just, im Volksmund oft als „Purpurschiefer“ bezeichnet, ist in Wirklichkeit ein Siltit mit einer groben Schieferung. Siltit ist ein sedimentäres Gestein, das aus feinkörnigen Sedimenten, sogenannten Silten (Feinsanden), besteht. Die Korngröße liegt zwischen 0,063 mm und 0,002 mm – feiner als Sand, aber gröber als Ton. Das Gestein von Saint-Just ist reich an Quarz und hellem Glimmer (Muskovit). Seine violette Farbe stammt von den zahlreichen Pigmenten aus Hämatit (Eisenoxid).

Zwischen Land und Meer

Die Siltit-Schichten gehören zur Formation von Pont-Réan, die im Raum Saint-Just an die Oberfläche tritt. Sie bildet die unterste Schicht der paläozoischen Sedimentabfolge der Bretagne: darunter liegen die Gesteine des Briovériens, darüber folgt die Formation des armorikanischen Sandsteins (siehe Installation 6). Die Ablagerungen dieser Formation dokumentieren einen entscheidenden Moment in der geologischen Geschichte des Armorikanischen Massivs: den Übergang von einem landgeprägten zu einem marinen Milieu.
Aktueller Abbau

Dieses einzigartige Gestein eignet sich für verschiedenste Bauzwecke: als Mauerstein (wie in der „Kammer“), Plattenbeläge für Terrassen und Wege, Mulchmaterial (Split), Dekoblöcke und vieles mehr. Die Farbvielfalt (Orange, Braun, Violett, Blau) ist bei Planern und Gestaltern sehr geschätzt.
Es war einmal... im Neolithikum

Site archéologique de Skara Brae
Antony Slegg / Wikimedia commons / CC BY-SA 2.0 / File:Houses at Skara Brae - geograph.org.uk - 985917.jpg

Die „Kammer“ ist eine architektonische Hommage an den archäologischen Fundort Skara Brae im Nordosten Schottlands – ein über 5.000 Jahre altes, einzigartiges Dorf in Europa. Auch das Gebiet um Saint-Just ist bekannt für sein neolithisches Erbe: die Steinreihe von Bocadève, das megalithische Grab von Tréal, die Alignements vom Moulin (siehe Foto) usw. Der purpurfarbene Stein ist in diesen Bauwerken allgegenwärtig.

Erwan Corre / Wikimedia Commons / CC BY-SA-3.0 / File:Les menhirs de l’alignement du Moulin à Saint-Just - Septembre 2018.jpg