Stein : roter Sandstein
Art : sedimentäres Gestein
Alter : 480 Millionen Jahre
Steinbruch : Barrier / Routin, Fréhel (Côtes d’Armor) (geschlossen)
Pflastersteine im Meer
Anfang des 20. Jahrhunderts war der Steinbruch auf die Herstellung von Pflastersteinen spezialisiert und beschäftigte über 280 Arbeiter. Die besten von ihnen fertigten bis zu 100 Pflastersteine pro Tag, die anschließend per Schiff in Städte im Nordwesten Frankreichs, darunter Paris, transportiert wurden. Die Radfahrer des Rennens „Paris–Roubaix“ zittern noch immer auf den rosa Pflastersteinen von Fréhel, wenn sie die 2,3 Kilometer der schwierigen Passage „Trouée d’Arenberg“ durchqueren. Nach dem Krieg stellte der Steinbruch die Pflasterproduktion ein und konzentrierte sich auf die Herstellung von Schüttgut.
Eine umgestaltete Küstenlandschaft
Die Steinbrüche von Routin in Fréhel waren die größten Küstensteinbrüche Frankreichs. Der Vergleich von Luftaufnahmen aus den Jahren 2020 und 1950 zeigt eine vollständig neu geformte Küste. Der Steinbruch verfügte über einen Verladekai, um das Material auf dem Seeweg an seinen Bestimmungsort zu verschiffen. Man erinnert sich: Der Transport auf dem Seeweg ist energieeffizienter als der Transport auf dem Landweg.
Im Rhythmus der Jahreszeiten

Der Sandstein von Fréhel besteht aus Milliarden von Quarz- und Feldspatkörnern, die fest miteinander verkittet sind. Seine rosa Farbe verdankt er dem Vorhandensein von Eisenoxiden. Die Schichten stellen Sandablagerungen dar, die unter warmem Klima mit Wechsel zwischen Trocken- und Regenzeiten entstanden sind. Die Mächtigkeit der Ablagerungen zeugt von der intensiven Erosion alter Reliefs.
Ein Freizeitparkprojekt
Der Steinbruch, der 1886 eröffnet wurde, ist heute stillgelegt. Der Abbau ist nun beendet. Doch die Einzigartigkeit des Ortes inspiriert einen Verein von Enthusiasten. Derzeit wird ein Projekt für einen Natur-Kultur-Abenteuerpark geprüft. Das Naturgebiet am Cap Fréhel, das 2019 mit dem Label „Grand Site de France“ ausgezeichnet wurde, empfängt jährlich eine Million Besucher.